Steuerbare LiveCam

RediCam - die interaktive LiveCam
Die RediCam ist eine für jeden Internetbenutzer steuerbare LiveCam, welche Video-Livestreams und Fotos liefert. Das System ermöglicht die Kamera-Steuerung und Betrachtung der Videostreams mit jedem Internet-Browser (Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer, Opera, usw.) ohne Installation von Software oder Plugins. Somit können die LiveCams automatisch auch auf den verschiedensten mobilen Plattformen wie Android oder iPhone genutzt werden, ohne das dazu Spezial-Apps notwendig sind.

neuer JavaScript-Client für die Steuerbare RediCam
Auf Touch-Screen-Geräten wie Tablets und Smartphones kann neu das Kamera-Zoom mittels 2-Finger-Gestik bedient werden. Auf Desktop-Rechner kann dazu neu das Mausrad verwendet werden.
Der JavaScript-Client eröffnet ausserdem ganz neue Möglichkeiten für den Web-Design, da das Livebild und die Bedienelemente bliebig wie normale HTML-Elemente gestaltet werden können. Ein modernes LiveCam-Design mit Overlay-Bedienung ist entsprechend in Arbeit ....
Mit der Flexibilität des LiveCam Systems, welches die Videostreams gleichzeitig in mehreren Formaten inklusive FullHD liefern kann, steht eine solide Basis für einen attraktiven LiveCam-Web-Auftritt mit Responsive Webdesign bereit.
>>> Flughafen Zürich
>>> AEW, Aarau
>>> Europaallee, Zürich
>>> Prime Tower, Zürich
Das RediCam-System ist modular aufgebaut und bietet zahlreiche Funktionen:

- Kamera-Steuerung
- Video-Livestream
- Einzelbilder aufzeichnen
- Panoramabilder berechnen (Bildmatrix zusammenfügen)
- Videosequenzen aufzeichnen (Kamera-Schwenk/Panorama)
- Zeitraffer generieren
- Text- und Bild-Einblendungen in Bilder und Videos
- Online-Archiv: Bilder, Panoramas, Videos
- Upload per FTP oder HTTP
Spezifische Funktionen können problemlos angepasst oder ergänzt werden.
Das RediCam-System wird normalerweise als Gesamtpaket inkl. Installation und Konfiguration angeboten. Erkundigen Sie Sich nach einer Offerte.
RediCam: Video-Livestream
Der Videostream wird im Format Motion-JPEG (MJPEG) übertragen und kann somit von vielen
Internet-Browsern direkt als ServerPush angezeigt werden.
Alternativ steht das selbst entwickelte JavaScript-Videostream-Format zur Verfügung, welches es auch
dem Internet Explorer ermöglicht Videobilder anzuzeigen. Es steht aber auch sonst als automatisches
Fallback-Format bereit, wenn z.B. eine Firewall kein ServerPush zulässt.

Der Videostream passt sich der aktuellen Bandbreite eines Benutzers an und verhindert so Verzögerungen durch Pufferung der Video-Daten. Das RediCam-System ist speziell optimiert für eine minimale Verzögerungs-Zeit vom Kamera-Steuerbefehl bis zur Reaktion im Video-Livebild.
Mehrere verschiedene Videostream-Formate können gleichzeitig angeboten werden. So kann z.B. ein mobiler Smartphone-Benutzer ein "kleines" Videobild mit geringer Bandbreite betrachten, während ein "Power-User" den Videostream in FullHD geniesst.
Die Videostreams können beliebig konfiguriert werden:
- Video-Auflösung
- Kompression / Bildqualität
- maximale Framerate
- maximale Bandbreite
Speziell für kleine Bandbreiten steht auch ein modifiziertes Motion-JPEG-Format zur Verfügung, welches bis zur 2-fachen Framerate gegenüber dem normalen Motion-JPEG erreicht.

RediCam: Kamera-Steuerung
Die verschiedenen Möglichkeiten die LiveCam zu bedienen erlauben eine einfache, zielgenaue und schnelle Kamerapositionierung:
- Klick ins Foto oder Video-Bild
- Klick ins Panorama-Bild
- Joystick-Simulation durch gedrückte Maustaste im Video-Bild
- Zoom mittels Maus-Rad
- Zoom mittels 2-Finger-Gestik auf Tablets und Smartphones
- Steuerung per Tastatur (schwenken, zoomen)
- separates Bedienfeld ("Fernbedienung" / Buttons)
- Preset-Positionen (Links / Buttons)
Durch klicken in die Bilder wird die Kamera auf die angeklickte Position ausgerichtet.
RediCam: Benutzer-Management
Video-Livestream-Modus:
Die gleichzeitige Anzahl Besucher, bzw. Videostreams kann konfiguriert werden. Sie richtet sich meistens nach der verfügbaren Internet-Bandbreite und der für die aktuellen Videostreams (je nach Auflösung, Framerate und Qualität) erforderlichen Bandbreite. (siehe Proxy-Server)

Video-Livestream-Modus: Einzelsteuerung
Nur 1 Person kann während einer gewissen Zeit (z.B. 1 Min.) die Kamera steuern. Die weiteren Benutzer können zuschauen und die Steuerung später für sich reservieren. Die aktuell für die Steuerung zur Verfügung stehende Zeit oder die maximale Wartezeit wird angezeigt und fortlaufend aktualisiert.
Video-Livestream-Modus: mehrere Benutzer
Alle können die Kamera steuern. Die einzelnen Steuerbefehle werden nacheinander ausgeführt. Bis ca. 5 gleichzeitige Benutzer ist dies eine interessante Variante. Es erfordert aber Disziplin und Rücksichtnahme wenn mehrere Benutzer gleichzeitig online sind.
Foto-/Einzelbild-Modus:
Im Foto-/Einzelbild-Modus können mehrere Personen die LiveCam gleichzeitig bedienen
ohne dass die Benutzer gegenseitig etwas bemerken.
Bis ca. 10 Benutzer können die Kamera auf diese Weise gleichzeitig nutzen. Die maximale
Wartezeit, bzw. die Länge der Warteliste ist konfigurierbar.
Diverse Erweiterungen zum RediCam-System, bzw. zu den WebCam-Systemen allgemein sind
auf einer separaten Seite aufgeführt.
>>> weiter
Das System wird fortlaufend weiterentwickelt und den neuen technischen Möglichkeiten angepasst. Es kann somit sein, dass die Informationen auf dieser Seite nicht immer ganz aktuell sind ...